2020.04.29 Kunstaktion „Leere Stühle“ von Initiatorin Christina Hummel, Heldenplatz, Wien 1010 UNCUT Sorry wegen dem Ton!
Christina Hummel spricht sehr offen mit mir über die aktuellen Lage und die Aussichten der Branche. Sie sieht trotz der extremen Auswirkungen und den noch nicht absehbaren Folgen und Entwicklungen durchwegs positiv in die Zukunft. Ihr Tenor: Wir werden sicherlich bessere Unternehmer werden wenn wir das geschafft haben.
An der Aktion haben etliche Wiener Gastronominnen und Gastronomen teilgenommen. Mit dabei waren unter anderen: Vlatka Bijelac von Beef & Glory, Gert Kunze vom Café Eiles, die bekannte Wiener Cafetièr-Familie Querfeld die unter anderem das Café Landtmann, das Café Mozart oder das Bootshaus betreibt, Leo Doppler vom Restaurant Hansen, Paul Kolarik von Kolariks Luftburg und viele mehr.
Am Mittwoch, den 29.04.2020 um 11:00 bot sich ein surreales Bild am historischen Heldenplatz. Dutzende leere Stühle standen mahnend vor der Wiener Hofburg. um auf die prekäre Lage der heimischen Gastronomie aufmerksam zu machen. Mit der Kunstaktion „Leere Stühle“ folgten die Wiener Gastronominnen und Gastronomen einer internationalen Welle, die in Deutschland ihren Anfang nahm.
Vorbild dieser Aktion waren die Stadt Dresden und die vom Hamburger „Leaders Club“ initiierte Initiative „Leere Stühle“ an der auch prominente deutsche Starköche wie Tim Mälzer teilgenommen haben. Die Situation der Gastronomie ist auch bei unseren deutschen Nachbarn sehr kritisch. Die DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) rechnet mit der Schließung jedes dritten Betriebs in Hamburg.